Das kommt nicht alle Tage vor: Ein Mitglied des Europäischen Parlaments war zu Gast in Heidelberg. Daniel Caspary hatte zwar einen sehr straffen Zeitplan, der aber gut genutzt wurde. Manfred Holzmüller erläuterte die Möglichkeiten erneuerbarer Prozessmaterialien im Automobilbau. Peter Boris Schmitt referierte über die Grenzen stofflichen Recyclings und Rainer Kohlstrung sprach REACH-Umsetzungsprobleme an.
Zum Abschluss des Kurzbesuches gab Standortleiter Jürgen Däuber einen Überblick über die Stärken, das Innovations- und Entwicklungspotential von Henkel in Heidelberg und die zentrale Rolle des Standorts als Innovationstreiber für das Industrieklebstoff-Geschäft von Henkel weltweit.