Verantwortung
bewusst leben
Unsere Mitglieder liefern eine große Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen aus Heidelberg in die Region, nach Deutschland und Europa. Beinahe alle am Standort vertretenen Branchen bedienen mit ihren Produkten die globalen Märkte. Produkte für die Welt … mitten in Europa. Eine starke Gemeinschaft. Rund 7.000 Mitarbeitende sind in unseren Mitgliedsunternehmen in Heidelberg beschäftigt. Der Industriekreis bildet an die 500 junge Menschen aus.
Vorsprung
durch Qualifikation
Industrie schafft Ausbildungsplätze
Eine fundierte Ausbildung ist der Grundstein für einen boomenden Arbeitsmarkt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund eines drohenden Fachkräftemangels. Insgesamt werden von den Industrieunternehmen der Region ca. 180 verschiedene Ausbildungsberufe angeboten; und sie engagieren sich auch für kostengünstige Wohnungen.
Wertschöpfung
durch
Innovation
Vorsprung durch Forschung
Vielfältige Branchen, industrielle Individualität und Kompetenz prägen die Stadt – die Voraussetzung für eine profitable Wertschöpfungskette. Die Stationen dieser impulsgebenden Strategie sind zahlreich. Sie beginnen bereits bei Forschung und Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftsinstitutionen, um innovative Produkte für die globalen Märkte zu konzipieren.
Beste Lage in
Europa
Für kurze Wege in die Märkte
Für die Bedienung regionaler und globaler Märkte ist eine effiziente Logistik eine unverzichtbare Voraussetzung. Die Heidelberger Infrastruktur zeichnet sich durch ein sehr gutes Verkehrswegesystem aus, mit dem wichtige Europäische Wirtschaftszentren auf der Straße, der Schiene oder dem Luftweg gut erreichbar sind: schnell beim Kunden, interessant für qualifizierte Arbeitskräfte an und attraktiv für zukunftsfähige Investitionen.