Datenschutz
Datenschutzerklärung für die Internetseite des Industriekreis Heidelberg e.V. und Information nach Art 13 EU-DSGVO
Wir freuen uns darüber, dass Sie unsere Webseite besuchen und Interesse an unserem Verein haben. Die vorliegende Website ist ein Angebot des Industriekreis Heidelberg e.V. (Haberstraße 25, 69126 Heidelberg).
Der Industriekreis Heidelberg e.V. nimmt den Datenschutz ernst. Daten sind die Grundlage für uns, einen ausgezeichneten Service zu leisten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Besuch der Webseite
Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z.B. im Rahmen eines E-Mail Kontaktes. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur für den Zweck, für den sie uns überlassen wurden. Nach Erreichen des Zwecks werden die Daten gelöscht bzw. im Fall gesetzlich bestehender Aufbewahrungsfristen gesperrt.
Natürlich senden wir Ihnen auch gerne Informationsmaterial per Postversand und per E-Mail-Versand zu, wenn Sie dieses bei uns bestellen. Dann willigen Sie in die Speicherung und Verwendung Ihrer Anschrift sowie Ihrer E-Mail-Adresse durch den Industriekreis Heidelberg e.V. gem. Art 6 (1) lit. b EU-DSGVO zu diesem Zwecke ein. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Versendung an hierzu beauftragte Dritte weitergegeben. Ansonsten findet keine Datenweitergabe statt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen. Ihren Widerruf senden Sie bitte an Industriekreis Heidelberg e.V., Widerruf, Haberstraße 25, 69126 Heidelberg oder an info@industriekreis-heidelberg.de Im Falle eines Widerrufs oder der Zweckerreichung werden ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.
Verlinkungen
Unsere Webseite enthält Verweise (Links) auf externe Webseiten. Social Plugins wie etwa der Gefällt-mir-Button von Facebook werden nicht eingesetzt. Die Webseite schützt Ihre Privatsphäre, indem in diesen Fällen keine direkte Einbindung der externen Inhalte in die Webseite erfolgt, sondern lediglich eine Verlinkung. Erst mit Betätigung des Links kann es zu einer Datenübermittlung an die Betreiber der jeweiligen Webseite kommen. Wir tragen keine Verantwortung für die Seiten anderer Betreiber. In diesen Fällen gelten die Datenschutzbestimmungen des anderen Betreibers.
Meinungsumfragen Online
Es kann vorkommen, dass wir zur Verbesserung unserer Services für Sie auf dieser Webseite eine online-Meinungsumfrage anbieten. Diese erfolgt dann anonym und ohne Rückschlussmöglichkeit auf Ihre Person.
Cookies
Um Ihnen ein optimales Webseitenangebot und auch mehr Komfort beim Surfen auf unserer Seite zu bieten, setzen wir sog. Cookies ein. Dies sind kleine Textfiles, die während Ihres Besuchs über unsere Website an Ihren Computer gesendet werden und es uns ermöglichen, Ihren Browser als Besucher unserer Seite zu identifizieren und wiederzuerkennen.
Es gibt auch wissenswerte Informationen über unsere Services auf Webseiten anderer Anbieter. Um Ihnen diese näherzubringen, nutzen wir ebenfalls Cookies. Hierzu arbeiten wir mit externen Dienstleistungsunternehmen zusammen, welche Informationen aus den Cookies ausschließlich zu diesen Zwecken einsetzen dürfen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dann gem Art 6 (1) lit a EU-DSGVO.
Eine weitergehende Nutzung von Informationen aus Cookies erfolgt nicht.
Falls Sie aber nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem PC gesetzt werden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass Sie informiert werden, sobald ein Webserver ein Cookie an Sie senden möchte. Sie können der Annahme des Cookies dann zustimmen oder dies auch ablehnen. Sie können Cookies auch vollständig deaktivieren. Näheres hierzu erfahren Sie im Hilfesystem Ihres Internetbrowsers. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Abschließend sollte jedoch erwähnt werden, dass Cookies unschädlich und nicht geeignet sind Informationen von Ihrem PC auszulesen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. auf Zugriff auf die von Ihnen übermittelten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format gem. Art. 20 EU-DSGVO. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt oder auch mittels einer ergänzenden Erklärung vervollständigt werden (Art. 16 EU-DSGVO). Sie können von uns auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn die personenbezogenen Daten unrichtig oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist (Art. 18 EU-DSGVO).
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen (Art. 21 EU-DSGVO).
Eine Ausnahme besteht beim Nachweis zwingender schutzwürdiger Gründe für die Verarbeitung, z.B. wenn diese der Geltendmachung von Rechtsansprüchen dient.
Wir teilen allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden (Art. 19 EU-DSGVO).
Onlinepräsenz im Sozialen Medium LinkedIn
1. Wir unterhalten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
2. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Einsatz von Matomo
1. Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
2. Für diese Auswertung werden sogenannte Cookies (näheres dazu siehe oben) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Die Speicherung von Cookies erfolgt erst nach Erteilung einer Einwilligung. Sie können ihre erteilte Einwilligung über die Cookie Einstellungen jederzeit widerrufen.
3. Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
4. Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.
Weitere Informationen und Kontakt
Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird die Datenschutzerklärung aktualisiert. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben oder bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten und weiterer Betroffenenrechte sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter info@industriekreis-heidelberg.de