Mitglieder des Industriekreises im 3D DruckCenter von Henkel in Heidelberg

Mitgliedertreffen und Besichtigung des 3D-DruckCenters

v.l.n.r.: Peter Stein (BorgWarner), Felix Kern (VBE), Aline Moser (Wirtschaftsförderung Heidelberg), Carl-Franz Specht (VBE), Julia Gaster-Kohl (Gaster Wellpappe), Daniel Rothfuß (Henkel), Karl-Frieder Specht (VBE), Jürgen Däuber (Henkel), Benedict Nagel (ProMinent), Roman Altmann (Wirth Gebäudereinigung), Michèle Ewald (Henkel)

Nachdem aktuelle Themen besprochen und die Maßnahmen 2019 verabschiedet worden waren, fand für die anwesenden Mitglieder eine Besichtigung des neuen 3D-Druck Centers statt:

Henkel treibt seit Kurzem die Kommerzialisierung maßgeschneiderter Materialien für 3D-Druck-Lösungen voran und bietet Kunden entlang dieser Technologie umfangreiche Service- sowie Gerätekompetenz. Dafür baut der Unternehmensbereich “Adhesive Technologies” kontinuierlich sein Netzwerk strategischer Partnerschaften mit globalen Technologieführern aus. Ziel ist es, die Anwendungen im rasant wachsenden Markt der Additiven Fertigung von Funktionsprototypen auf die industrielle Herstellung von Bauteilen auszuweiten.

Henkel Adhesive Technologies beliefert Kunden weltweit mit einem breiten Portfolio an Hochleistungsmaterialien wie lichthärtende Acrylate, Silikone, Epoxidharze und Polyurethan-Klebstoffe. Die maßgeschneiderten Produkte und Services ermöglichen hochwirksame Lösungen für unterschiedliche Industriesegmente. Auf Basis dieser technologischen Expertise hat der Unternehmensbereich neuartige Materialien für verschiedene Prozesse und Technologien im 3D-Druck entwickelt.